top of page
DA984180-1F0C-4099-B71E-1EA2F4B779C1.JPG

Inspiring. Circus. Arts.

Das Online-Journal Inspiring. Circus. Arts. blickt hinter die Kulissen. Wir erkunden Trends, Herausforderungen und kreative Prozesse in den Zirkuskünsten, regen Debatten an, stellen junge Talente und führende Experten der internationalen Zirkusszene vor. 

Zwischen Straßentheater und Theaterbühne - Das Duo ARAMELO

Aktualisiert: 10. Nov.

Das Duo ARAMLEO tritt bei Straßenfestivals wie auch im Varieté auf (c) Kolja Huneck
Das Duo ARAMLEO tritt bei Straßenfestivals wie auch im Varieté auf (c) Kolja Huneck

Ein riesiges Paket kommt an, voller Vorfreude wird es ausgepackt, es ist das „Salto! XXL“, des sehnlichst erwartete neue Trampolin. Doch dann bringt dessen Zusammenbau ungeahnte Herausforderungen mit sich. Bei der Telefonhotline antwortet nur die wenig hilfreiche Ansage in der Warteschleife, doch eine „gute Fee“ hilft auf ihre ganz eigene Weise. Das ist der charmante Plot der ersten abendfüllenden Show „Salto! XXL – (Un)limited Edition“, die der Deutsche Ole Schöne und die Luxemburgerin Mara Daro zusammen kreiert haben.


Als Duo ARAMELO arbeiten die beiden, die auch abseits der Bühne ein Paar sind, schon einige Jahre gemeinsam auf dem Trampolin, sind auf diversen Varietébühnen und Straßentheaterfestivals aufgetreten. Schon beim vorbereitenden Studienjahr in der Zirkusschule “Rogelio Rivel” in Barcelona trafen die beiden aufeinander – er als Spross einer Artistenfamilie, sie als junge Abenteurerin, die beim Kinder- und Jugendzirkus war und nach dem Abi etwas mehr Zirkusluft schnuppern wollte. Aus dem Hobby wurde schnell eine Berufung und die beiden bewarben sich erfolgreich mit dem Trampolin-Genre an der Zirkusschule Codarts in Rotterdam. „Ich wusste eigentlich nie, dass man das wirklich beruflich machen kann“, erinnert Mara sie sich. Doch das lernte sie schnell – und mit einigem Erfolgt. Denn heute wandeln die beiden gut gebucht zwischen den Welten des Straßentheaters und des Varietés.


Ole und Mara sind auf der Bühne und im Leben ein Paar.
Ole und Mara sind auf der Bühne und im Leben ein Paar.

„Draußen und im Varieté, das war schon immer ein Riesenunterschied“, erzählt Ole, „auf der Straße kommen viele einfach vorbei und die musst du überzeugen zu bleiben“. Die Nähe zum Publikum, der direkte Kontakt, auf der Straße gefällt beiden. Mit ihrer knapp 20-minütigen Show „(Un)Folded“ bespielen sie seit 2018 den Sommer über diverse Festivals. In der Zeit hat sich die Show immer wieder verändert. „Weil wir so viel mit dem Publikum interagieren, und das Publikum immer anders ist, passen wir die Show fortlaufend an“, erklärt Mara. Mit der Zeit können sie die Reaktionen immer besser einschätzen, die Erfahrung gibt ihnen die Freiheit mehr und mehr spontan zu reagieren.


In der kalten Jahreszeit sind es dann die Indoor-Engagements, mit denen sie ihren Lebensunterhalt verdienen. Nicht nur der Kontakt zum Publikum ist da ein anderer. Im Varieté sind sie immer Teil einer größeren Kreation, die nicht ihre eigene ist, realisieren die Vision eines anderen. Irgendwann hat es die beiden gereizt, etwas Neues auszuprobieren: eine eigene Show für die Theaterbühne. Dazu kommt ein praktischer Antrieb: Ole und Mara haben eine kleine Tochter. Die Engagements im Winter sind meist länger als es ihnen in ihre Lebenssituation passt.


Seit der Zirkusschule ist das Trampolin ihre Disziplin (c) Kolja Huneck
Seit der Zirkusschule ist das Trampolin ihre Disziplin (c) Kolja Huneck

So machten sie sich an die Realisierung ihres Traums – und fanden Unterstützung. In Luxemburg gibt es ein Start-Up-Geld von 25.000 Euro, das jeder Artist mit einem Projekt beantragen kann. Das war der Grundstock, eine Ko-Produktionsförderung durch das Circusstad-Festival Rotterdam sollte folgen. Das Circonstruction-Programm vom Circusstad-Festival ging über den finanziellen Aspekt hinaus. Es begleitete die Kreation in der Anfangsphase, vermittelte Try-Outs und den Regisseur Andreas Denk, der vor allem dramaturgische Details und Übergänge beisteuerte und so der Kreation den Feinschliff verpasste.


Doch ganz am Beginn musste zunächst eine Idee stehen. Ole und Mara waren sich bewusst, dass ein gesellschaftlich relevantes Thema ihre Chancen erhöhen würden. So suchten sie und wurden in ihrem eigenen Alltag fündig. Beide waren sehr genervt davon, bei Hotlines von Unternehmen nicht mehr mit echten Menschen zu sprechen, sondern mit oft wenig hilfreichen Roboterstimmen. Man bestellt etwas im Internet, freut sich darauf und dann hält es nicht, was die Werbung versprochen hat. Dann sucht man Hilfe und bekommt sie nicht – sondern nur eine Warteschleife.


Es ist kein großes, ernstes gesellschaftliches Thema, sondern eine Alltagserfahrung, mit der wohl jeder von uns etwas anfangen kann. Und doch steckt darin eine Kritik an der Konsumgesellschaft, an der Konditionierung durch Werbung. Der Gegenentwurf dazu ist in der Show der Charakter von Mara, ein typischer Clown-Charakter, der die völlige Unvoreingenommenheit verkörpert, der zeigt, wie man etwas (hier mit dem Trampolin) auf ganz andere Arten machen kann als vorgegeben. „Mara ist das verspielte Wesen, die kreative Seite, die ich verloren habe“, erklärt Ole.


Trailer von „Salto! XXL – (Un)limited Edition“

Ole und Mara wollten die Show bewusst familientauglich gestalten und realisieren das genau in diesem Rollengegensatz. „Die Kinder sind sehr beim Charakter von Mara, weil der den ganzen Spaß, die Absurdität verbildlicht“, so Ole. „Der Charakter ist inspiriert von unserer Tochter“, ergänzt Mara. Schließlich gehe es im Umgang mit Kindern ja darum, wie man deren Kreativität fördern und sie ihre unendliche Phantasie beibehalten lassen kann.


Bislang konnten sie die Show dreimal als Work-in-Progress auf verschiedenen Theaterbühnen zeigen, hauptsächlich vor einen Erwachsenenpublikum. Zur „Nuit du Cirque“ nun spielen sie die Show in Hannover im Zelt des städtischen Jugendzirkus Salto das erste Mal vor ihrem Zielpublikum. Auf die Reaktionen sind sie daher sehr gespannt.


Die offizielle Premiere findet dann im Januar 2026 in Luxemburg statt. Danach erhoffen sich Ole und Mara, die Wintersaison künftig mit Gastspielen ihrer eigenen Show anstatt mit Varietéengagements bestreiten zu können. Auf das Erreichte sind sie schon jetzt stolz, wie Mara betont: „Das fühlt sich richtig cool an, ein 60-Minuten-Stück zu haben, das ganz von uns ist.“

Nächste Showtermine:


Zirkus Salto, Hannover (https://zirkus-salto.de/)

  1. November, 19:30

  2. November, 15:30


 
 
 

Kommentare


bottom of page