top of page
DA984180-1F0C-4099-B71E-1EA2F4B779C1.JPG

Inspiring. Circus. Arts.

Das Online-Journal Inspiring. Circus. Arts. blickt hinter die Kulissen. Wir erkunden Trends, Herausforderungen und kreative Prozesse in den Zirkuskünsten, regen Debatten an, stellen junge Talente und führende Experten der internationalen Zirkusszene vor. 

AutorenbildDaniel Burow

Warum über Zirkus schreiben?

Lange bevor ich Scenic Circus gegründet habe, begann ich über Zirkus zu schreiben. Es war mein Weg, tiefer in die Zirkuswelt einzutauchen. Zirkusbegeistert bin ich seit meiner Kindheit und diese Begeisterung galt dem, was wir heute klassischen Zirkus nennen. Damals war es für mich der einzige Zirkus, der existierte - eine exotische Welt mit Artisten aus aller Herren Länder, mit Tieren und Clowns, mit Zelt und vielen Wagen. Dieser Mikrokosmos war immer getrennt von der Außenwelt durch einen Zaun, über den ich nicht ohne Wehmut geschaut habe.  


Je mehr ich mich dann mit dem Zirkus beschäftigte, je mehr Gespräche ich mit inspirierenden Personen der Zirkuswelt führte, desto offener erschien mir diese Welt. Und dadurch verlor sie keineswegs ihren Zauber. Im Gegenteil bin ich überzeugt: Erst wenn man die Perspektive hinter dem Zirkuszaun (oder hinter den Kulissen) einnimmt, erschließt sich ihr ganzer Reiz. Denn Zirkus, egal in welcher Form, ist mehr als eine Show. Es ist eine Art zu leben.


Heute ist die Zirkuswelt offener als je zuvor. Wer sich heute für Zirkus begeistert, der bleibt nicht wehmütig an einem Zirkuszaun stehen, sondern der findet Möglichkeiten selbst Zirkus zu machen. Dazu hat nicht zuletzt die rasante Entwicklung des Kinder- und Jugendzirkus beigetragen. Wer heutzutage über Zirkus schreibt, kann nicht dabei stehen bleiben, aus einer Fan-Perspektive über eine exotische Welt zu berichten. Denn so viele Zirkusinteressierte haben längst dein einen oder anderen Weg auf die andere Seite des Zauns gefunden - mehr oder weniger weit.


Mein eigener Perspektivwechsel: links als junger Zirkusenthusiast und rechts mit dem ersten eigenen Wagen der Scenic-Circus-Tour 2022

Gleichzeitig ist die Zirkuswelt vielfältiger als je zuvor. „Klassischer Zirkus“, „Cirque Nouveau“, „Varieté“, „Neuer Zirkus“ und so viele Spielarten dazwischen, die sich in keine Schublade stecken lassen, existieren. Das Bewusstsein, dass all die Formen zusammengehören, sich auf gleiche Ursprünge beziehen und sich in ihrer Andersartigkeit ergänzen können, wächst gerade erst heran.  


Bei der Gründung von Scenic Circus wie auch beim Schreiben über Zirkus war ich immer von dem Gedanken geleitet, Brücken zu bauen zwischen den Zirkusformen. Das ist auch der Grundgedanke, mit dem ich das Online-Journal „Inspiring. Circus. Arts.“ initiiere. Es versteht sich als Plattform, um sich aus verschiedensten Perspektiven mit dem Zirkus unserer Zeit, seinen Ursprüngen und seiner Zukunft zu beschäftigen.

25 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentare


bottom of page